AGB

 


 

INTERNET GAZDA ÁRUHÁZ Handels- und Dienstleistungsgesellschaft mit beschränkter Haftung – Allgemeine Geschäftsbedingungen – im Folgenden: AGB

Inhalt:

I. Auslegungsbestimmungen

II. Einleitende Bestimmungen

III. Erstellung des Vertrags

IV. Vertragserfüllung

V. Leistungsvoraussetzungen, Herausgabeeinspruch

VI. Preise und Zahlungsbedingungen

VII. Verantwortung

VIII. Beschwerdebearbeitung, Kundenservice

IX. Widerrufsrecht

X. Datenverwaltung, Datenschutz

XI. Aktionen, Rabatte

XII Schlussbestimmungen

I. Auslegungsbestimmungen:

1.1. Verkäufer: INTERNET GAZDA ÁRUHÁZ Kft., als juristische Person, die zu Zwecken im Zusammenhang mit ihrer geschäftsähnlichen Wirtschaftstätigkeit handelt

1.2. Käufer: jede natürliche Person, juristische Person oder Organisation ohne Rechtspersönlichkeit, die mit dem Verkäufer die vom Verkäufer betriebene Website – den Webshop – nutzt, um einen zukünftigen Kaufvertrag für ein auf der Website angegebenes einzelnes Produkt abzuschließen oder Artikel, der nach Art und Menge spezifiziert ist, einen Vertrag abschließt.

1.3. Online-Shop: INTERNET GAZDA ÁRUHÁZ Kft. eine Website namens www.gazdabolt.hu, betrieben von

1.4. Zukünftiger Kauf und Verkauf von Dingen, bestimmt nach Art und Menge:

Gemäß § 6:231 des Gesetzes V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch:

(1) Verpflichtet sich der Verkäufer zur künftigen Leistung einer nach Art und Menge bestimmten Sache und legen die Parteien die Höhe der Mengendifferenz fest, um die der Verkäufer mehr oder weniger als die im Vertrag vereinbarte Menge liefern kann, Der Käufer ist verpflichtet, den Kaufpreis entsprechend der tatsächlich gelieferten Menge zu zahlen.

(2) Liefert der Verkäufer eine geringere als die durch die Mengenabweichung zulässige Kleinstmenge, so wirken sich die Folgen seiner Vertragsverletzung unter Berücksichtigung der vertraglich vereinbarten Menge aus.

(3) Verpflichtet sich der Verkäufer zur künftigen Lieferung einer nach Art und Menge bestimmten Sache, so kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten, bis der Verkäufer die Leistung anbietet; Ist der Verkäufer zur Teilerfüllung verpflichtet und hat er bereits angeboten, einen Teil der Leistung zu erbringen, so kann der Käufer den Vertrag für die noch nicht zur Erfüllung angebotenen Leistungen kündigen. Durch die Ausübung des Widerrufs- oder Kündigungsrechts ist der Käufer verpflichtet, den dem Verkäufer entstandenen Schaden zu ersetzen.

Der Verkäufer wendet die Regeln für den Verkauf von nach Art und Menge bestimmten Sachen auf Saatgut, Pflanzen, künstliche und organische Düngemittel, sonstige chemische Stoffe, Erde, Blumenerde und Bodenverbesserer sowie Pflanzenschutzmittel an.

1.5. Produkt: alle handelbaren beweglichen Sachen, die in Besitz genommen werden können und im Angebot des Webstores zum Verkauf bestimmt sind.

1.6. Verbraucher: ein im Bürgerlichen Gesetzbuch definierter Verbraucher, d. h. eine natürliche Person, die außerhalb ihrer beruflichen, selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt

1.7. Garantie: die im Bürgerlichen Gesetzbuch und in gesonderten Rechtsvorschriften für Verbraucherverträge festgelegte obligatorische Garantie

1.8. Abwesenheitsvertrag: ein Verbrauchervertrag, der im Rahmen eines Fernabsatzsystems geschlossen wird, das dazu dient, das Produkt oder die Dienstleistung gemäß dem Vertrag ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien bereitzustellen, und zwar so, dass zum Abschluss des Vertrags Die Vertragsparteien verwenden ein Gerät, das die Kommunikation nur zwischen abwesenden Parteien ermöglicht

1.9. Ein Gerät, das die Kommunikation zwischen abwesenden Parteien ermöglicht: ein Gerät, das dazu geeignet ist, in Abwesenheit der Parteien eine Vertragserklärung abzugeben – um einen Vertrag abzuschließen. Ein solches Gerät ist insbesondere ein adressiertes oder unadressiertes Formular, ein Standardbrief, eine in einem Presseerzeugnis veröffentlichte Anzeige mit Bestellformular, ein Katalog, ein Telefon, ein Telefax und ein Gerät, das einen Internetzugang ermöglicht.

1.10. Paketstelle: Verkaufsautomat oder herkömmliche Paketzustellstelle, die von einem Subunternehmer des Postdienstleisters betrieben wird und für den Transport der vom Käufer gekauften Waren bestimmt ist.

II. Einführung:

2.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten die Bedingungen für den Abschluss eines zukünftigen Vertrags über den Verkauf und Kauf von Produkten und Produkten, die zum Verkauf im vom Verkäufer betriebenen Online-Shop unter www.gazdabolt.hu bestimmt sind, sowie die Bedingungen von Liefer- und Zahlungsbedingungen, die Haftungsregeln sowie die Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts sowie die Rechte und Pflichten des Käufers und des Verkäufers, die gegeneinander geltend gemacht werden können.

Der Geltungsbereich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen umfasst nur die vom Online-Shop erbrachten Dienstleistungen, die vom Online-Shop verkauften Produkte, die im Online-Shop zur Verfügung gestellten Informationen, die gegenseitig durchsetzbaren Rechte und Pflichten des Käufers und des Verkäufers sowie die Rechtsbeziehungen zwischen Käufer und Verkäufer.

Die Vertragssprache dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist Ungarisch.

Verträge, die in den Geltungsbereich dieser AGB fallen, sind keine schriftlichen Verträge, sie werden nicht vom Verkäufer abgelegt.

Der Geltungsbereich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erstreckt sich nicht auf Geschäfte, die auf gesonderten schriftlichen Bestellungen und Verträgen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer beruhen, sowie auf Verträge, die in einer öffentlich zugänglichen Filiale des Verkäufers geschlossen werden.

2.2. Angaben zum Verkäufer:

· Firmenname: INTERNET GAZDA ÁRUHÁZ Handels- und Dienstleistungsgesellschaft mit beschränkter Haftung

· Hauptsitz: 2310 Szigetszentmiklós, Csepeli út 15.

· Postanschrift: 2310 Szigetszentmiklós, Csepeli út 15.

· Firmenregistrierungsnummer: 13-09-149602

· Niederlassungen:

Hofladen_1: Blumengroßmarkt Flóra Hungária, Szigetszentmiklós, Ausgang M0

Gazdabolt_2: 2310 Szigetszentmiklós, Csepeli út 15.

· Steuernummer: 23489127-2-13

· Zentrale E-Mail-Adresse: info@gazdabolt.hu

· Telefonkontakt: (+36) 20 967 4211

2.3. 45/2014 über die Einzelheiten von Verträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmen. (II.26.) Regierung. Gemäß den Bestimmungen in § 11 Absatz (1) der Verordnung veröffentlicht der Verkäufer auf der Website www.gazdabolt.hu ein Verbraucherinformationsblatt, dessen Informationen einen Anhang zu diesen AGB und einen Teil der AGB bilden.

III. Der Vertrag kam zustande:

3.1. Die im Webshop bereitgestellten Informationen stellen kein Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. Bei Bestellungen, die in den Geltungsbereich dieser AGB fallen, gilt der Käufer als Anbieter.

3.2. Der Ablauf eines Vertragsabschlusses:

3.2.1. Technische Maßnahmen, die für den elektronischen Vertragsabschluss erforderlich sind, sowie bereitgestellte Tools zur Erkennung und Korrektur von Eingabefehlern vor dem Absenden der Vertragserklärung:

3.2.1.1. Der Käufer muss das gewünschte Produkt entweder auf der Seite der entsprechenden Produktkategorie oder anhand der Ergebnisse der „Suche“ auswählen! Wenn Sie das angegebene Produkt kaufen möchten, müssen Sie anschließend das Eingabefeld „Menge“ ausfüllen und auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ klicken! Dadurch wird die erforderliche Menge an Produkten zum Warenkorb des Käufers hinzugefügt.

3.2.1.2. Der Verkäufer macht den Käufer darauf aufmerksam, dass der Käufer die aktuell ausgewählten Produkte und deren Menge jederzeit im Feld „Warenkorb“ auf der rechten Seite der Benutzeroberfläche überwachen kann.

3.2.1.3. Wenn der Käufer die Menge des Produkts ändern möchte, kann er die Menge im Eingabefeld „Menge“ ändern.

3.2.1.4. Der Kunde kann das ausgewählte Produkt aus dem Warenkorb löschen, indem er im Eingabefeld „Menge“ die Zahl 0 eingibt und dann auf die Schaltfläche „Neu berechnen“ klickt oder am Ende der Zeile auf die Schaltfläche x („Entfernen“) klickt. Nach Vornahme der gewünschten Änderungen erhält der Käufer durch Anklicken des Buttons „Neu berechnen“ den neuen Kaufpreis.

3.2.1.5. Wenn der Kunde seine Bestellung vollständig ausgefüllt hat, gelangt er durch Anklicken des Buttons „Bezahlen“ zur „Kasse“. Der Kunde kann seine Rechnungs- und Lieferdaten eingeben, indem er die hier aufgeführten Felder ausfüllt. Für den Fall, dass sich der Kunde zuvor im Online-Shop registriert und eingeloggt hat, werden ihm seine Daten automatisch angezeigt, er muss lediglich die Lieferdaten eingeben, wenn diese von den Rechnungsdaten abweichen.

3.2.1.6. Durch Anklicken des Buttons „Ändern“ kann der Kunde zum vorherigen Punkt zurückkehren.

3.2.1.7. Der Käufer kann seine Bestellung gegenüber dem Verkäufer bestätigen, indem er auf die Schaltfläche „Bestellung mit Zahlungsverpflichtung bestätigen“ klickt. Mit diesem Vorgang gibt der Käufer dem Verkäufer ein verbindliches Vertragsangebot zum Kauf aller im „Warenkorb“ hinzugefügten Waren ab und erklärt gleichzeitig, dass die angegebenen Preise, Mengen und allgemeinen Bedingungen für die Inbesitznahme gelten Die auf der Website angegebenen Waren sowie die allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Vertragsbedingungen werden akzeptiert.

3.2.2. Der Verkäufer weist den Käufer darauf hin, dass der Käufer durch Anklicken des Buttons „Bestellung mit Zahlungspflicht bestätigen“ ausdrücklich anerkennt, dass seine Vertragserklärung mit der Bestätigung des Verkäufers ein für die Dauer von 48 Stunden verbindliches Angebot abgibt Nach Erhalt des Angebots, das im Falle der Annahme das Angebot darstellt, ist der Käufer zur Zahlung schuld.

3.2.3. Durch Klicken auf das Bild des Artikels auf der Website kann der Käufer herausfinden, ob der Artikel, den er kaufen möchte, im Bestand des Verkäufers enthalten ist oder nicht. Die Informationen zur Warenübernahme auf der Website gelten ausschließlich für die vorrätigen Produkte. Bezüglich der Frist für die Lieferung, Übergabe und Abnahme nicht vorrätiger Produkte verweisen wir auf Ziffer 3.2.6. informiert den Käufer gemäß den Bestimmungen von

3.2.4. Sobald die Bestellung beim Verkäufer eingegangen ist, sendet das IT-System des Verkäufers eine E-Mail mit der Bestätigung der Annahme des Angebots des Käufers an die E-Mail-Adresse des Käufers, die die wesentlichen Elemente des Angebots des Käufers enthält, wie z. B. die Bestellnummer und den Namen des Käufers der bestellten Ware und des Preises sowie die Protokollierung der Annahme der Ware und der Zahlung der vom Kunden gewählten und im Angebot angegebenen Gegenleistung für die Ware.

3.2.5. Der Kunde hat Anspruch auf die 3.2.4. in einer Antwort innerhalb von höchstens 4 Stunden nach Erhalt der in Punkt genannten E-Mail festzuhalten, wenn aus Sicht des Kunden davon ausgegangen werden muss, dass die Zustellung der Ware zu einem bestimmten Lieferzeitpunkt erfolgt ist – und nicht zu einem anderen Zeitpunkt - und muss auch diese Frist angeben. Der Käufer ist nicht verpflichtet, diese Voraussetzung nachzuweisen oder zu beweisen. Wenn der Käufer eine solche Bedingung nicht in der hier angegebenen Weise und innerhalb der hier angegebenen Frist mitteilt, handelt der Verkäufer, indem er diese Bedingung ignoriert.

3.2.6. Spätestens 96 Stunden nach dem Absenden der Bestätigungs-E-Mail sendet der Administrator des Verkäufers die ausgestellte Rechnung mit dem Inhalt gemäß dem Angebot an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse und informiert den Wareninhaber über die Frist für den Erhalt der Rechnung Ware – sofern diese von der im Angebot und in der E-Mail mit der Empfangsbestätigung enthaltenen Version abweicht – voraussichtlicher Versandtermin. Der Kaufvertrag kommt durch die Absendung dieser E-Mail zustande, es sei denn, der Käufer teilt dem Verkäufer ausdrücklich mit, dass er einen Vertrag auf Grundlage der in dieser E-Mail gemachten Angaben nicht abschließen möchte. Wenn zum Verkauf in 3.2.5. Kann der Käufer die vom Käufer festgelegten Leistungsbedingungen nicht erfüllen, ist der Verkäufer verpflichtet, dies mitzuteilen. In diesem Fall kommt der Vertrag zwischen den Parteien nicht zustande.

3.2.7. Bestätigt der Verkäufer den Eingang der Bestellung des Käufers nicht spätestens 48 Stunden nach Absendung elektronisch, ist der Käufer von seiner Angebotspflicht entbunden.

IV. Vertragserfüllung:

4.1. Die vom Verkäufer auf der Website www.gazdabolt.hu bekannt gegebenen Lieferfristen sind informativ und können je nach Verfügbarkeit der Waren auf Lager interpretiert und geändert werden. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Lieferungen, die sich im Vergleich zu den auf der Website veröffentlichten Informationslieferfristen verzögern, oder für etwaige Schäden, die sich aus der Verzögerung ergeben.

4.2. Die Lieferzeit der im Webshop gefundenen Produkte hängt von der Menge des verfügbaren Lagerbestands ab. Wenn das Produkt auf Lager ist, beträgt die Frist für die Übergabe des Produkts an den Käufer (per Lieferung oder Abholung vor Ort) 1–7 Tage ab Bestätigung der Bestellung. Tag. Wenn das Produkt nicht vorrätig ist, wird der Verkäufer die Frist für die Lieferung des Produkts an den Käufer in Abschnitt 3.2.6 gesondert angeben. informiert den Kunden über den Inhalt gemäß Punkt

4.3. Der Verkäufer behält sich für jeden seiner Verträge das Recht zur Vorablieferung und Teillieferung (Erfüllung) vor. Bei Vorlieferung oder Teillieferung (Teilleistung) ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis im Verhältnis der Lieferung (Leistung) zu zahlen.

4.4. Die Bearbeitung und Auslieferung der Bestellungen erfolgt werktags während der Geschäftszeiten, von Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen werden sowohl die Bearbeitung von Bestellungen als auch die Lieferung der bestellten Produkte ausgesetzt.

4.5. Nach der Bearbeitung der Bestellung informiert der Mitarbeiter des Verkäufers den Käufer telefonisch oder per E-Mail über den Status des bestellten Produkts und die voraussichtliche Lieferzeit. Die gleiche Regelung gilt auch für Produkte, die nicht auf Lager sind oder auf Sonderbestellung geliefert werden.

4.6. Der Vertrag kommt dadurch zustande, dass der Verkäufer die Ware in Besitz nimmt, der Käufer die Ware in Besitz nimmt und die Gegenleistung zahlt.

4.7. Dabei kann es sich um eine Leistungsart handeln, die seitens des Verkäufers erfolgt

a) persönliche Abholung in den für den Kundenverkehr geöffneten Geschäftsräumen des Verkäufers, oder

b) durch Bestellung der Lieferung an die vom Käufer angegebene Adresse.

4.8. Im Falle eines Lieferwunsches erfolgt die Bereitstellung des Transportmittels und der Transportleistung durch den Verkäufer, jedoch auf Kosten des Käufers.

4.9. Seitens des Käufers erfolgt die Zahlung der Gegenleistung in bar oder per Bankkartenzahlung mit Abholung durch den die Ware liefernden Transportdienstleister (Nachnahme), bar oder per Bankkarte bei gleichzeitigem Erhalt der Ware am Vor Ort des Verkäufers (gleichzeitige Zahlung), oder bei persönlicher Abholung und Zustellung vor Erhalt der Ware, Datum der Bankkartenoperation oder Banküberweisung (Vorkasse). Bei Lieferung an eine Paketstelle kann der Warenwert per Vorabüberweisung oder durch Bar- oder Bankkartenzahlung am Abholort beglichen werden.

V. Leistungs-, Liefer- und Abnahmebedingungen, Einwendungen

5.1. Der Verkäufer informiert die Käufer darüber, dass es aufgrund des FVM-Dekrets 2010/43 nicht möglich ist, Pflanzenschutzmittel zu liefern. Solche Produkte können nur persönlich in unseren Filialen abgeholt werden.

5.2. Erfolgt die Lieferung des bestellten Produkts an dem vom Käufer angegebenen Ort, erfolgt die Lieferung des bestellten Produkts durch den Verkäufer oder durch seinen eigenen Spediteur als Subunternehmer oder durch die Nutzung eines beauftragten Kurierdienstes. In diesem Fall ist der Käufer auch verpflichtet, die mit dem Transport des Produkts verbundenen Kosten zu tragen. Die Kosten für die Lieferung des Produkts werden zum Zeitpunkt der Bestellung und zum Zeitpunkt der Bestätigung angegeben.

5.3. Die Lieferadresse der Produkte kann nur eine Adresse innerhalb der Grenzen Ungarns sein. In dieser Runde kann der Käufer auch die Lieferung an eine Paketstelle/Paketautomaten anfordern. Die Lieferung an eine Paketstelle ist für Sendungen mit einem Gewicht von bis zu 20 kg und einer Größe von maximal 60 x 60 x 60 cm möglich. Die Lieferung an einen Paketautomaten ist für Sendungen mit einem Gewicht von bis zu 20 kg und einer Größe von maximal 71 x 40 x 57 cm möglich. Auf der Website des Verkäufers kann der Käufer die Paketstelle und den Dienstleister für die Lieferung an die Paketstelle auswählen. Der Verkäufer versendet die Sendung unter Angabe des vom Käufer gewählten Dienstleisters und der Paketstelle. Für die Zustellung und Lagerung der Sendung, die Rücksendung der Sendung und die Zustellung der Sendung gelten die Vertragsbedingungen des vom Käufer gewählten Zustelldienstleisters, die der Käufer mit der Auswahl des Paketdienstleisters anerkennt. Der Verkäufer sorgt dafür, dass sich der Käufer morgen mit den Geschäftsbedingungen des Paketzustelldienstleisters vertraut machen kann. Bei der Paketpunktzustellung erstreckt sich die Verantwortung des Verkäufers auch auf die Zustellung der bestellten Ware an die vom Käufer gewählte Paketstelle. Der Verkäufer ist verpflichtet, der Sendung ein vollständig ausgefülltes Dokument beizufügen. Der Verkäufer ist für die Folgen etwaiger Fehler verantwortlich, die aus einer unvollständigen oder falschen Adressierung (z. B. Postfach) resultieren. Im Streitfall ist der Verkäufer verpflichtet nachzuweisen, dass er die bestellte Ware am Paketpunkt abgeliefert hat und wann die Ware am Paketpunkt abgestellt wurde. Der Käufer ist dafür verantwortlich, dass bei der Annahme der Ware an der Paketstelle eine vom Käufer zur Entgegennahme der Sendung beauftragte Person tätig wird. Der Käufer ist dafür verantwortlich, dass die ihm bei der Paketzustellung übermittelten Paketcodes und Benachrichtigungen nicht in den Besitz von Personen gelangen, die nicht zur Paketannahme berechtigt sind. Es liegt auf Risiko und Verantwortung des Käufers, wenn das Paket von jemandem entgegengenommen wird, der nicht dazu berechtigt ist, oder wenn der Zustelldienstleister die Zustellung des Pakets an die Person, die die Abholung beantragt, verweigert. Bei der Zustellung am Paketpunkt/Paketautomaten bedient sich der Verkäufer Dienstleister, die die Möglichkeit der persönlichen Abholung bzw. bei Abholung am Paketpunktautomaten der Nachnahme ermöglichen. 5.4. Der Verkäufer betrachtet die Person an der vom Käufer zum Zeitpunkt der Lieferung angegebenen Lieferadresse als die Person, die mit der Lieferung des Produkts betraut ist, als Ersatzempfänger, der neben der Lieferung des Produkts auch berechtigt ist, die Lieferung vorzunehmen Rechtserklärungen im Zusammenhang mit der Übergabe.

5.5. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, die Lieferung, Mengen- und Qualitätskontrolle sowie die Bezahlung des Warenpreises an der vom Käufer während des Transports angegebenen Adresse sicherzustellen. Für Schäden aus der Verletzung dieser Pflicht haftet der Käufer nach den Regeln der Haftung für vertragswidrige Schäden.

5.6. Zum Zeitpunkt der Übergabe ist der Käufer oder sein Vertreter verpflichtet, etwaige Qualitäts- oder Quantitätsbeanstandungen zu äußern, die bei der Sichtprüfung des erhaltenen Produkts zum Zeitpunkt der Übergabe festgestellt werden könnten, und das erhaltene Produkt mit den Artikeln auf der Rechnung zu vergleichen etwaige Unstimmigkeiten zu melden. Nach der Übergabe gelten die Vertragsparteien als vollständig geliefert, sofern der Käufer nicht widersprochen hat.

5.7. Im Falle eines nicht erheblichen Mangels, der die bestimmungsgemäße Verwendung des gelieferten Produkts nicht verhindert, ist der Käufer nicht berechtigt, die Annahme des Produkts zu verweigern oder aus diesem Grund auch die Zahlung des Kaufpreises für das Produkt zu verweigern.

5.8. Mit der Annahme des Produkts geht das Risiko einer Beschädigung des Produkts vom Verkäufer bzw. von der an der Leistung beteiligten Person auf Seiten des Verkäufers auf den Käufer über.

5.9. Die Kosten für die Lieferung nach Hause betragen:

Im Falle einer Lieferung in die Slowakei, Slowenien, Kroatien und Österreich für Bestellungen, die auf einer der Websites Gazdabolt.sk, Gazdabolt.si, Gazdabolt.com.hr oder Gazdabolt.at aufgegeben werden: 

Gewichtsbeschränkung (von bis)

Versandkosten

0-3 kg

7,35 €

3,01-10 kg 

8,15 €

10,01-15 kg 

8,65 €

15,01-20 kg 

9,30 €

20,01-25 kg 

9,80 €

25,01-31,50 kg 

10,50 €

31,51-50 kg 

19,50 €

50,01-75 kg 

29,50 €

75,01-100 kg 

44,00 €

100,01-150 kg 

63,00 €

150,01-200 kg 

78,50 €

 

5.10. Zum Verkauf steht 1 m3 Bei Bestellungen, die das Volumen überschreiten, wird eine einmalige Liefergebühr erhoben, die in 3.2.6 festgelegt ist. informiert den Käufer in einer Bestätigung gemäß Punkt!

5.11. Lieferzuschläge:

5.11.1. Übergewichtszuschlag: Wenn das Gewicht eines Produkts 50 kg überschreitet, wird ein Übergewichtszuschlag von 5.750 HUF zur Liefergebühr erhoben. (Bei Paketversand kann aufgrund der Gewichtsbeschränkungen kein Aufpreis für Übergewicht berechnet werden) Gilt nur für Lieferungen innerhalb Ungarns!

5.11.2. Zuschlag für Übergröße: Wenn die Länge der Produktverpackung 2,1 m überschreitet, wird zur Zustellungsgebühr ein Zuschlag für Übergröße in Höhe von 600 HUF erhoben (im Falle der Zustellung an eine Paketstation kann ein Zuschlag für Übergröße nicht berechnet werden). Größenbeschränkungen) Gilt nur für Lieferungen innerhalb Ungarns!

5.12. Eine Lieferung nach Hause und eine Paketzustellung können für Waren nicht angefordert werden

brennbare, brennbare Materialien,

Produkte, die als schädlich für den Menschen gekennzeichnet sind,

Produkte mit einem Biogefährdungssymbol,

lebende Pflanzen

Massenverpackungsprodukte

 

Der Verkäufer gewährt dem Käufer die Abnahme solcher Produkte ausschließlich bei persönlicher Abnahme in seinen Räumlichkeiten. 

VI. Preise und Zahlungsbedingungen

 

6.1. Die Bruttoeinkaufspreise der Produkte inklusive Umsatzsteuer sind im Webshop angegeben.

6.2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die im Webshop angezeigten Produkte und deren Preise jederzeit einseitig zu ändern, insbesondere für den Fall, dass aufgrund von Wechselkursänderungen oder anderen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht bekannten Gründen eine Kostenerhöhung eintreten sollte erfolgt seitens des Verkäufers ohne Preiserhöhung. Auf Verlangen des Käufers ist der Verkäufer verpflichtet, die Höhe der Preiserhöhung zu bestätigen. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Käufer unverzüglich über die Tatsache der Preiserhöhung zu informieren.

6.3. Nach der Bestätigung des Käufers über den Eingang des Angebots (Punkt 3.2.4) sind einseitige Änderungen der Preise nicht mehr möglich.

6.4. Für Bestellungen, die diesen AGB unterliegen, sind folgende Zahlungsarten möglich:

6.4.1. in bar, per Bankkarte in einer der in diesen AGB genannten Filialen des Verkäufers, bei Lieferung per Nachnahme, Zahlung an den Zusteller, per Banküberweisung im Voraus.

6.4.2. Bei persönlicher Abholung des Produkts in einer der in diesen AGB genannten Filialen des Verkäufers (derzeit ausgesetzt) ​​muss der Käufer den Kaufpreis des Produkts gleichzeitig mit der Übergabe in bar oder per Bankkartentransaktion bezahlen.

6.4.3. Wenn der Käufer nicht in der Lage ist, den Kaufpreis des gelieferten Produkts zu zahlen, oder wenn das Produkt aus Gründen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat, nicht an den Verkäufer übergeben werden kann, ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die mit der Bereitstellung und Lieferung verbundenen Kosten zu zahlen des Produkts und der entstandenen Schäden entsprechend dem durch die Vertragsverletzung verursachten Schaden.

6.4.4. Die Zahlung des Kaufpreises des Produkts in Raten kann nur mit gesonderter schriftlicher Zustimmung des Verkäufers erfolgen.

6.4.6. Bei Zahlungsverzug ist der Verkäufer berechtigt, für die Dauer des Verzugs Verzugszinsen in Höhe des Zweifachen des aktuellen Zentralbank-Basiszinssatzes zu berechnen.

VII. Verantwortung

7.1. Der Verkäufer haftet weder für Folgeschäden aus der Vertragsverletzung noch für entgangenen Gewinn oder immaterielle Schäden, die dem Käufer entstehen könnten. Aufgrund der Vertragsverletzung sind die Parteien gegenüber der anderen Partei nicht zum Schadensersatz verpflichtet.

7.2. Der Verkäufer ist nicht dafür verantwortlich, ob das Produkt für eigene Zwecke des Käufers verwendet werden kann. Der Käufer ist verpflichtet zu prüfen, ob das Produkt für seine eigenen Verwendungszwecke geeignet ist.

7.3. 151/2003 (IX.22.) Regierung zum Verkauf der Produkte. R. und 18/2020. (VI.12.) NGM r. übernimmt eine Gewährleistung nach seinen Regeln. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Produkte, für die gemäß der hier genannten Gesetzgebung keine Garantiepflicht besteht. (z. B. Chemikalien, Düngemittel, Saatgut, Pflanzensetzlinge oder alle Waren, deren Einzelbetrachtung die Wertgrenze gemäß den Gewährleistungsregeln nicht erreicht)

7.4. Bei der Bereitstellung aller Produkte, die nicht unter die Gewährleistungspflicht des Verkäufers aufgrund der oben genannten Rechtsvorschriften fallen, hat der Verkäufer das Bürgerliche Gesetzbuch einzuhalten. 6:159. ist mit einer Gewährleistungspflicht gem. Bei diesen Produkten trägt der Käufer die Beweislast dafür, dass der Mangel des Produkts zum Zeitpunkt der Vertragserfüllung vorhanden war.

7.5. Bei einigen Produkten, insbesondere Chemikalien, Bodenverbesserern, Samen und Pflanzensetzlingen, ist der Verkäufer für die auf der Produktverpackung angegebenen Lieferungen (Menge, Eigenschaften, Zusammensetzung) verantwortlich. Diese Verantwortung kann nicht belastender sein als die Verantwortung, die der Hersteller des Produkts übernimmt.

7.6. Bei Produkten, die nicht unter die Garantie fallen, kann der Käufer bei nachgewiesener mangelhafter Leistung des Verkäufers Ersatz verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Parteien schließen die Anwendung der Rechtsfolgen der Nachbesserung und Preisminderung angesichts der Eigenschaften dieser Produkte aus.

VIII. Beschwerdebearbeitung, Kundenservice:

8.1. Eventuelle Einwände im Zusammenhang mit dem bestellten Produkt können mündlich, schriftlich, per Post oder an den Verkäufer unter der Kontaktnummer 2310 Szigetszentmiklós, Csepeli út 15 oder an den Verkäufer gemäß 3.2.6 gerichtet werden. kann durch Einreichen einer Beschwerde an die in der Bestätigung gemäß Punkt angegebene E-Mail-Adresse eingereicht werden

8.2. Mögliche Einwände des Verkäufers und des Käufers unterliegen dem CLV von 1997 zum Verbraucherschutz. gemäß den gesetzlichen Bestimmungen behandelt werden.

8.3. Reklamationen, die der Käufer persönlich im Geschäft des Verkäufers während der Öffnungszeiten vorbringt, müssen so schnell wie möglich behoben werden. Kann der Beanstandung nicht sofort abgeholfen werden, ist eine Niederschrift der Beanstandung anzufertigen.

8.4. Der Verkäufer wird die schriftlichen oder persönlichen Kommentare und Beschwerden des Kunden untersuchen und den Abonnenten innerhalb von 30 Tagen nach Einreichung des Kommentars oder der Beschwerde schriftlich oder per E-Mail auf die gleiche Weise wie bei der Benachrichtigung informieren. Die Antwort muss sich auf den Inhalt der Beschwerde beziehen.

8.5. Wenn der Verkäufer der Reklamation des Käufers stattgibt, gilt die Gewährleistung bzw. die Erfüllung seiner Gewährleistungspflicht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und/oder diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ist die sofortige Erfüllung der Gewährleistungspflicht (Austausch, Reparatur) nicht möglich, wird der Verkäufer eine angemessene Frist zur Erfüllung dieser Pflichten setzen.

8.6. Akzeptiert der Verkäufer die Reklamation des Käufers nicht, wird er den Käufer über die weiteren Möglichkeiten der Geltendmachung der Reklamation informieren und auch an welche weiteren Behörden er sich mit seiner Reklamation wenden kann. Der Verkäufer unterliegt nicht den Entscheidungen der Verbraucherschlichtungsstelle.

IX. Widerrufsrecht

9.1. Das Bürgerliche Gesetzbuch § 8 Abs. 1 Gemäß Punkt 3 steht dem Käufer, der als Verbraucher gilt, nach den einschlägigen Rechtsvorschriften ein Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen zu. Das in diesem Kapitel der Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltene Widerrufsrecht gilt nur für Käufer, die auch Verbraucher sind. (im Folgenden Verbraucher)

9.2. Bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen zu kündigen, wenn die Erfüllung nach der Erklärung gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften beginnt.

9.3. Dem Verbraucher steht das oben genannte Widerrufs- bzw. Kündigungsrecht zu

a) im Falle eines Vertrags über den Verkauf einer Ware

aa) das Produkt,

ab) beim Kauf und Verkauf mehrerer Produkte, wenn jedes Produkt zu einem anderen Zeitpunkt geliefert wird, bis zum zuletzt gelieferten Produkt,

ac) bei einem Produkt, das aus mehreren Partien oder Stücken besteht, das zuletzt gelieferte Los oder Stück,

ad) wenn das Produkt regelmäßig innerhalb einer bestimmten Frist geliefert werden muss, ab dem Datum des Erhalts der ersten Dienstleistung durch den Verbraucher oder einen Dritten, der nicht der vom Verbraucher angegebene Spediteur ist;

9.4. (Die Bestimmungen des vorstehenden Punktes 1. a) berühren nicht das Recht des Verbrauchers, sein Widerrufsrecht auch in der Zeit zwischen dem Datum des Vertragsabschlusses und dem Datum des Erhalts der Ware auszuüben.)

9.5. Der Verbraucher kann das zuvor geschilderte Widerrufs-/Kündigungsrecht ausüben, indem er die in den einschlägigen Rechtsvorschriften enthaltene und vom Verkäufer auch in Anlage 1 dieser AGB angegebene Mustererklärung oder eine diesbezügliche eindeutige Erklärung verwendet.

9.6. Das Widerrufs-/Kündigungsrecht des Verbrauchers gilt als fristgerecht geltend gemacht, wenn der Verbraucher seine Erklärung vor Ablauf der oben genannten Frist absendet. In diesem Fall liegt die Beweislast beim Verbraucher.

9.7. Pflichten des Verkäufers bei Rücktritt oder Kündigung durch den Verbraucher

9.7.1. Tritt der Verbraucher gemäß den vorstehenden (einschlägigen Rechtsvorschriften) vom Vertrag zurück, hat der Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch vierzehn Tage nach Kenntnisnahme des Rücktritts, den gesamten vom Verbraucher als Gegenleistung gezahlten Betrag einschließlich der entstandenen Kosten zurückzuerstatten im Zusammenhang mit der Aufführung.

9.7.2. Im Falle eines Widerrufs oder einer Kündigung erstattet der Verkäufer dem Verbraucher den geschuldeten Betrag auf die gleiche Weise wie die vom Verbraucher verwendete Zahlungsmethode. Mit ausdrücklicher Einwilligung des Verbrauchers kann der Verkäufer für die Rückerstattung auch eine andere Zahlungsart nutzen, ohne dass dem Verbraucher hierdurch zusätzliche Gebühren berechnet werden.

9.7.3. Wählt der Verbraucher ausdrücklich eine andere als die kostengünstigste übliche Beförderungsart, ist der Verkäufer nicht zum Ersatz der dadurch entstehenden Mehrkosten verpflichtet.

9.7.4. Im Falle eines Vertrags über den Verkauf eines Produkts kann der Verkäufer den oben genannten Betrag zurückhalten, bis der Verbraucher das Produkt zurückgegeben hat oder zweifelsfrei nachgewiesen hat, dass er es zurückgegeben hat; es gilt der frühere der beiden Termine Konto. Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Verkäufer nicht zu, wenn er den Rücktransport der Ware selbst übernommen hat.

9.7.5. Der Verkäufer darf vom Verbraucher nicht die Rückgabe der Verpackung des Produkts verlangen oder die Unversehrtheit dieser Verpackung zur Bedingung für die Ausübung des Widerrufsrechts machen, es sei denn, das Produkt ist aus folgenden Gründen nicht für den Transport oder den Versand geeignet (z. B. Chemikalien, Saatgut, Bodenverbesserer). das Fehlen einer intakten Verpackung.

9.6. Im Falle des Widerrufs oder der Beendigung der Verpflichtungen des Verbrauchers

9.6.1. Wenn der Verbraucher gemäß den oben genannten (einschlägigen Rechtsvorschriften) vom Vertrag zurücktritt, muss er das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen nach der Widerrufsmitteilung, an den Verkäufer oder eine von ihm bevollmächtigte Person übergeben Der Verkäufer verpflichtet sich, das Produkt zu erhalten, es sei denn, der Verkäufer hat sich verpflichtet, das Produkt selbst zurückzutransportieren. Wenn der Verbraucher aufgrund einer Stornierung nicht alle ursprünglich gelieferten Artikel dem an den Verkäufer zurückgegebenen Produkt beifügt, behält sich der Verkäufer das Recht vor, dem Verbraucher die fehlenden Artikel in Rechnung zu stellen. Die Rückgabe gilt als innerhalb der Frist abgeschlossen, wenn der Verbraucher das Produkt vor Ablauf der Frist absendet.

9.6.2. Der Verbraucher trägt nur die direkten Kosten der Rücksendung des Produkts, es sei denn, der Verkäufer hat sich zur Übernahme dieser Kosten verpflichtet.

9.6.3. Der Verbraucher ist nur für die Wertminderung verantwortlich, die sich aus der Nutzung ergibt, die über die zur Bestimmung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts erforderliche Nutzung hinausgeht. Der Verbraucher ist für die Wertminderung nicht verantwortlich, wenn der Verkäufer seinen in den einschlägigen Rechtsvorschriften vorgeschriebenen Informationspflichten nicht nachgekommen ist.

9.6.4. 45/2014. (II.26.) Regierung. gemäß den Bestimmungen in § 29 Abs. 1 und 2 der Verordnung: § 29 (1) Der Verbraucher kann sein (Widerrufs-/Kündigungs-)Recht gemäß § 20 nicht ausüben

a) bei einem Vertrag über die Erbringung einer Dienstleistung nach der Erbringung der gesamten Dienstleistung, wenn das Unternehmen mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher anerkannt hat, dass er sein Recht verliert der Kündigung nach Erbringung der gesamten Leistung;

b) in Bezug auf ein Produkt oder eine Dienstleistung, deren Preis oder Honorar von möglichen Schwankungen des Finanzmarktes abhängt, auch innerhalb der in § 20 Absatz (2) genannten Frist, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat;

c) bei einem nicht vorgefertigten Produkt, das nach Anleitung oder auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers hergestellt wurde oder bei einem Produkt, das eindeutig auf den Verbraucher zugeschnitten ist;

d) in Bezug auf ein verderbliches Produkt oder ein Produkt, das seine Qualität nur für kurze Zeit behält;

e) in Bezug auf ein Produkt mit geschlossener Verpackung, das nach dem Öffnen nach der Lieferung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann;

f) in Bezug auf ein Produkt, das aufgrund seiner Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit einem anderen Produkt vermischt wird;

X. Datenverwaltung, Datenschutz

10.1. Der Verkäufer verwaltet die folgenden Daten der Käufer, um den Vertrag mit den Käufern zu begründen und zu erfüllen sowie die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag vor den Behörden durchzusetzen:

a) Name, Wohnort, Wohnort oder Sitz des Käufers,

b) die vom Käufer angegebene Liefer- bzw. Lieferadresse, sofern diese nicht mit dem Wohnsitz, Sitz oder Aufenthaltsort des Käufers übereinstimmt,

c) die vom Käufer angegebene Rechnungsadresse, ggf. die Bankkontonummer des Käufers,

d) im Falle eines Käufers, der keine natürliche Person ist, die Handelsregisternummer oder sonstige Registrierungsnummer des Käufers und gegebenenfalls die Zahlungskontonummer des Käufers,

e) Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Kunden aus den zur Kontaktaufnahme geeigneten Kontakten;

f) Vom Kunden identifiziertes Pseudonym zur Identifizierung der Bestellung, sonstige vom Kunden bei der Registrierung auf der Website www.gazdabolt.hu angegebene Identifikationsdaten

g) Bestellungen des Käufers, Verträge, Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung abgeschlossener Verträge, Rechnungen des Käufers, Beschwerden, elektronische Korrespondenz mit dem Verkäufer.

10.2. Die Datenverwaltung des Verkäufers basiert auf der Zustimmung des Käufers. Der Verkäufer gibt die verwalteten Daten nicht an Dritte weiter – mit Ausnahme der in den Datenverwaltungsinformationen genannten Datenverarbeiter – und stellt sicher, dass Dritte keinen Zugriff auf die verwalteten Daten haben, indem er geeignete, wirksame, sichere und moderne Computerdatenschutzlösungen einsetzt. Zugriff auf die Daten des Käufers haben ausschließlich die Mitarbeiter und Auftragsverarbeiter des Verkäufers. Die Dauer der Datenverwaltung entspricht der Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem Vertrag.

10.3. Die Informationen zum Datenschutz und zur Datenverwaltung finden Sie in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen Nr. 2. annektieren.

XI. Aktionen, Rabatte:

11.1. Der Verkäufer wendet kein Preissystem an, das an den Kauf von Mindestmengen bestimmter Produkte – mit Ausnahme der Mindestmengen nach Verpackung/Verpackungseinheiten – gebunden ist (Mindestmengen- oder Mengenabnahme) und gewährt beim Kauf keinen Preisnachlass größere Produktmengen (Mengenrabatt).

11.2. Der Verkäufer kann für wiederkehrende und registrierte Kunden punktebasierte Rabatte gewähren. Gemäß dem Punktesystem schreibt der Verkäufer dem registrierten Kunden für jede durch den Kauf eines Produkts gezahlte Gegenleistung eine bestimmte Anzahl von Punkten (Gazda-Punkte) gut, wenn der registrierte Kunde sein eigenes Konto angibt – basierend auf einer beim Verkäufer im Internet aufgegebenen Bestellung .gazdabolt.hu-Website. Der Verkäufer erstellt aus den Punkten einen Rabattcoupon, der jederzeit eingelöst werden kann. Die Punkte können unter dem Menüpunkt „Meine Gastgeberpunkte“ im eigenen Konto gegen Gutscheine eingetauscht werden, dann kann der hier erstellte Gutschein direkt bei der Bezahlung eingelöst werden, oder er kann ohne Gutscheinerstellung auf einmal durch Anklicken eingelöst werden den Button „Gastgeberpunkte nutzen“ im Warenkorbvorgang. Ist der Wert des Coupons größer als der Wert der gekauften Produkte, verwendet das System den Coupon nur teilweise. Für den Restbetrag stellt das System einen neuen Coupon aus, der innerhalb von 2 Jahren eingelöst werden kann.

11.3. Der Verkäufer veröffentlicht die aktuellen Bedingungen, Merkmale und Umfang der Punktesystemrabatte auf der Website www.gazabolt.hu.

11.4. Der Dienstleister kann auf Basis einer individuellen Einschätzung auch einen Rabatt gewähren.

XII. Schlussbestimmungen

Der Verkäufer veröffentlicht diese AGB für den Käufer an folgenden Stellen:

Im Internet auf seiner Website (www.gazdabolt.hu), am ehemaligen Hauptsitz, derzeit Csepeli út 15, 2310 Szigetszentmiklós

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestimmungen dieser AGB jederzeit und ohne vorherige Ankündigung an den Käufer zu ändern. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Verkäufer ebenfalls an den oben genannten Stellen veröffentlichen. Die geänderten Bestimmungen werden vom Verkäufer auf Verträge angewendet, die nach dem Datum der Veröffentlichung auf seiner offiziellen Website abgeschlossen werden. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben keinen Einfluss auf die Vertragsbedingungen, die vor der Änderung geschlossen wurden.

Mit der Bestellung eines Produkts bestätigt der Käufer, dass er sich mit den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut gemacht hat, dass er vom Verkäufer gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften vollständige Informationen erhalten hat und dass er die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen berücksichtigt Bedingungen, die für ihn verbindlich sind, und hält diese ein.

Hinsichtlich der in diesen AGB nicht geregelten Bestimmungen gelten die in Ungarn geltenden Gesetze.

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen berührt nicht die Gültigkeit der gesamten Allgemeinen Geschäftsbedingungen.